Was ist cheyne stokes atmung?

Cheyne-Stokes-Atmung

Die Cheyne-Stokes-Atmung (CSR) ist ein abnormales Atemmuster, das durch eine allmähliche Zunahme der Atemfrequenz und -tiefe (Hyperpnoe) gefolgt von einer allmählichen Abnahme gekennzeichnet ist, die zu einer vorübergehenden Apnoe (Atemstillstand) führt. Dieser Zyklus wiederholt sich in regelmäßigen Abständen.

Merkmale:

  • Zyklische Schwankungen: Wechsel zwischen Hyperventilation und Apnoe.
  • Hyperpnoe: Phasen mit zunehmender Atemfrequenz und -tiefe.
  • Apnoe: Phasen des Atemstillstands, typischerweise für 15-60 Sekunden.
  • Regelmäßigkeit: Das Muster wiederholt sich in relativ regelmäßigen Intervallen.

Ursachen:

CSR tritt typischerweise bei Patienten mit folgenden Erkrankungen auf:

Pathophysiologie:

Die genaue Ursache von CSR ist komplex, wird aber im Allgemeinen auf eine erhöhte Empfindlichkeit des Atemzentrums im Gehirn gegenüber Veränderungen des Kohlendioxids (CO2) im Blut zurückgeführt. Dies führt zu einer Überreaktion auf kleine Schwankungen des CO2-Spiegels, was die Hyperventilation auslöst. Die darauffolgende Hyperventilation senkt den CO2-Spiegel zu stark, was zur Apnoe führt, bis der CO2-Spiegel wieder ansteigt und den Zyklus von neuem beginnt. Verzögerungen im Blutfluss zwischen Lunge und Gehirn können auch eine Rolle spielen.

Diagnose:

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Beobachtung des Atemmusters des Patienten. Eine Polysomnographie (Schlafstudie) kann eingesetzt werden, um CSR während des Schlafs zu überwachen und zu quantifizieren.

Behandlung:

Die Behandlung zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Zusätzliche Behandlungen können umfassen:

  • Sauerstofftherapie: Sauerstofftherapie Kann bei hypoxämischen Episoden helfen.
  • CPAP (Continuous Positive Airway Pressure): CPAP Kann bei der Stabilisierung der Atmung helfen, besonders bei Herzinsuffizienz.
  • Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente zur Verbesserung der Herzfunktion oder zur Reduzierung der Atemfrequenz eingesetzt werden.
  • Acetazolamid: Wird manchmal bei Höhenkrankheit eingesetzt.

Prognose:

Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. CSR kann ein Zeichen für eine schwere Erkrankung sein und erfordert eine sorgfältige Überwachung und Behandlung.